Qualitätsergebnisse
Unsere aktuellen Qualitätsergebnisse, erhoben vom Geschäftsbereich Sozialmedizin und Rehabilitation der Deutschen Rentenversicherung:
Zur Vergleichsgruppe gehören Kliniken mit gleicher Indikation.
Rehabilitandenbefragung 2018
Zufriedenheit mit der Reha | in der Vergleichsgruppe | Klinik Hüttenbühl |
Schulnote | 2,2 | 2,2 |
Qualitätspunkte | 69 | 68 |
Behandlungserfolg | in der Vergleichsgruppe | Klinik Hüttenbühl |
Gut oder sehr gut | 66% | 71% |
Qualitätspunkte | 66 | 71 |
Unsere Rehabilitanden berichten zwei bis drei Monate nach Abschluss der Rehabilitation in unserer Klinik über die folgenden Veränderungen im Vergleich zu vor der Rehabilitation:
75% berichten, der Gesundheitszustand habe sich durch die Reha verbessert.
75% berichten, die Leistungsfähigkeit im Alltag und der Freizeit hat sich verbessert.
Therapeutische Versorgung 2020
Unsere Klinik erhielt 97,3 Qualitätspunkte für die therapeutische Versorgung in Bezug auf Vielfältigkeit, Dauer und Menge. Der Durchscnitt der Vergleichsgruppe lag bei 93,1 Qualitätspunkten.
Pro Woche führten unsere Rehabilitand*innen durchschnittlich 19,4 Stunden Therapie durch. Im Einzelnen waren dies:
· 5,4 Stunden Sport- und Bewegungstherapie
· 0,4 Stunden Physiotherapie
· 2,0 Stunden Information, Motivation und Schulung
· 7,2 Stunden Psychotherapie und Psychologie
· und viele weitere Therapien
Reha-Therapiestandards 2020
Wir übertrafen die Therapiestandards in den folgenden Kategorien:
· Entspannungstraining
· Bewegungstherapie
· Gesundheitsbildung und Psychoedukation
· Ernährungstherapeutische Leistungen
· Aktivitätsaufbau
· Gestalterische Ergotherapie und Künstlerische Therapien
· Funktionelle und arbeitsbezogene Therapien
· Leistungen zur sozialen und beruflichen Integration
Rehabilitandenstruktur 2020
Wie unterscheiden sich unsere Rehabilitand*innen von jenen anderer vergleichbarer Rehakliniken?
Unsere Rehabilitanden waren im Mittel 52,5 Jahre alt, 71% waren weiblich.
Bei der Entlassung waren 42% arbeitsfähig und 81% im letzten Beruf vollschichtig (durchschnittlich über 6 Stunden) leistungsfähig.
79% unserer Rehabilitand*innen gaben an, dass sich ihr Zustand gebessert hat.
Laufzeit des Entlassungsberichts
Wann wird der Reha-Entlassungsbericht zugestelltt?
Fast alle umfangreichen psychosomatischen Entlassungsberichte sind binnen 14 Tagen nach Entlassung fertig und werden versendet.