Diagnostik
Psychische und psychometrische Diagnostik
In der Psychosomatik wird die ärztliche Anamnese ergänzt durch tiefenpsychologisch fundierte Testverfahren. Zur routinemäßigen Diagnostik gehören standardisierte psychologische Testverfahren. Weitere Tests erfolgen je nach Fragestellung zu den Themen Depression, Konzentrations- und Hirnleistungsfähigkeit. Alle Untersuchungen werden PC-gestützt durchgeführt und direkt ausgewertet. In der Klinik werden jährlich etwa 3500 psychometrische Untersuchungen durchgeführt.
Körperliche Funktionsdiagnostik
Vor Beginn aller therapeutischer Maßnahmen steht die Diagnostik. Das ärztliche Aufnahmegespräch wird durch ausführliche biographische Anamnese und Einbezug des beruflichen und familiären Umfeldes erweitert. Nach der körperlichen Untersuchung erfolgt die Funktionsdiagnostik durch Basislabor, sowie apparative, medizinisch-technische Untersuchungen. Wir messen diesen Untersuchungen einen hohen Stellenwert zu, weil viele Rehabilitanden/Innen aus psychotherapeutisch orientierten Praxen kommen und die Klärung körperbezogener Symptome z.B. bei somatoformen Störungen nur so möglich ist. Dies ist auch für die abschließende sozialmedizinische Leistungsbeurteilung erforderlich. Ebenso findet der Aspekt der Ganzheitlichkeit in Sache des bio-psycho-sozialen Modells dadurch Berücksichtigung.
Labordiagnostik
Es wird eine Routinelabordiagnostik mit Hilfe eines externen Labors durchgeführt.