Nachsorge
Nach der Rehabilitation muss noch nicht Schluss sein
Psy-RENA ist eine Reha-Nachsorge, die Sie im Anschluss an eine psychosomatische Rehabilitation dabei unterstützen soll, die erlernten Verhaltensweisen und Strategien zur Stress- und Konfliktbewältigung und im Alltag und im Berufsleben umzusetzen. Sie wird in Rehabilitationseinrichtungen von ärztlichen und psychologischen Psychotherapeuten und in Psychotherapie-Praxen durchgeführt.
Während Ihrer Rehabilitationsmaßnahme kann eine Nachsorgeleistung empfohlen werden, die nach der durchgeführten Leistung zur medizinischen Rehabilitation berufsbegleitend in Anspruch genommen werden kann.
Gerne können Sie sich auch in den Vortrag der intensivierten Rehabilitationsnachsorge (Psy-RENA) einlesen.
Außerdem bieten wir auch für interessierte Rehabilitand*innen aus der Region hier in unserer Klinik das Psy-RENA-Programm an.
Es wird in Form von 25 Gruppentherapie Terminen mit jeweils 90 Minuten einmal pro Woche inkl. einem Aufnahme- und einem Abschlussgespräch angeboten. In Einzelfällen kann es auch als Einzeltherapie mit acht Stunden durchgeführt werden. Die Termine sind am frühen Abend ab 17:00 Uhr. Die Beantragung findet im Rahmen der stationären Rehabilitation vorher statt.
Die Gruppen bestehen aus maximal zehn Teilnehmer*innen. Schwerpunkt der Gruppengespräche sind die in der stationären Rehabilitation bearbeiteten Themen, die in der Nachsorge unter Alltagsbedingungen weiter reflektiert werden können. Das Ziel ist eine weitere Verfestigung von Lösungskompetenzen, eine weitergehende Stabilisierung oder der langfristige Transfer von Erlerntem in Alltag und Beruf.
Nähere Informationen über die PsyRena Gruppen in unserer Klinik und die Möglichkeiten der Kontaktaufnahme mit dem zuständigen Therapeuten finden sie unter www.nachderreha.de. Für interessierte Teilnehmer*innen ist es von großem Nutzen wenn Sie die zuständigen Therapeuten oder das Sekretariat der ärztlichen Klinikleitung im Vorfeld kontaktieren.